Mission 01
Viele Unternehmen haben eine historisch gewachsene Systemlandschaft. Bestandsführende Systeme sind global mit CRM und Produktionssteuerungen verknüpft, Content-Management-Systeme verwalten nicht nur den Content einer Webseite, sondern bieten über diese Inhalte häufig den ersten Schritt in einen Vertriebsprozess.
Die generische Softwarelösung funktioniert auf Fachabteilungsebene oft nicht ideal. Dort behilft man sich mit Workarounds oder implementiert eigene Lösungen, um spezifische Aufgaben zu bewältigen. Die wiederum sind mehr schlecht als recht mit dem großen Ganzen vernetzt. Es entsteht eine „Eigenlogik“, die oft nur noch die aktuellen Mitarbeiter verstehen.
Wir entwickeln skalierbare Microservices, auf die Sie immer wieder zurückgreifen können, statt Einzellösungen für Einzelprobleme. Zugleich behalten wir die Anbindung an die Systemlandschaft im Blick, indem wir mit Ihrer IT-Abteilung die Voraussetzungen dafür klären. So legen wir den Grundstein für eine moderne, erweiterbare Architektur, mit der sich jeder beliebige Geschäftsprozess abbilden lässt. Sie erhalten die Kontrolle, bleiben handlungsfähig, das Wissen wandert nicht mehr mit Ihren Mitarbeitern ab.
Wir haben Erfahrung mit großen Kunden und ihren komplexen Architekturen, kennen die Sorgen und Nöte der einzelnen Abteilungen und sind mit allen führenden Systemen vertraut. Von uns erhalten Sie eine unabhängige Beratung zur besten Lösung für Ihren konkreten Einsatzzweck.
Viele Unternehmen haben eine historisch gewachsene Systemlandschaft. Bestandsführende Systeme sind global mit CRM und Produktionssteuerungen verknüpft, Content-Management-Systeme verwalten nicht nur den Content einer Webseite, sondern bieten über diese Inhalte häufig den ersten Schritt in einen Vertriebsprozess.
Die generische Softwarelösung funktioniert auf Fachabteilungsebene oft nicht ideal. Dort behilft man sich mit Workarounds oder implementiert eigene Lösungen, um spezifische Aufgaben zu bewältigen. Die wiederum sind mehr schlecht als recht mit dem großen Ganzen vernetzt. Es entsteht eine „Eigenlogik“, die oft nur noch die aktuellen Mitarbeiter verstehen.
Wir entwickeln skalierbare Microservices, auf die Sie immer wieder zurückgreifen können, statt Einzellösungen für Einzelprobleme. Zugleich behalten wir die Anbindung an die Systemlandschaft im Blick, indem wir mit Ihrer IT-Abteilung die Voraussetzungen dafür klären. So legen wir den Grundstein für eine moderne, erweiterbare Architektur, mit der sich jeder beliebige Geschäftsprozess abbilden lässt. Sie erhalten die Kontrolle, bleiben handlungsfähig, das Wissen wandert nicht mehr mit Ihren Mitarbeitern ab.
Wir haben Erfahrung mit großen Kunden und ihren komplexen Architekturen, kennen die Sorgen und Nöte der einzelnen Abteilungen und sind mit allen führenden Systemen vertraut. Von uns erhalten Sie eine unabhängige Beratung zur besten Lösung für Ihren konkreten Einsatzzweck.
Mission 02
Produkte, Services, ja ganze Märkte entwickeln sich immer schneller weiter. Kleine, wendige Unternehmen legen dabei eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit vor. Das setzt auch etablierte Kräfte (mittlere und große Unternehmen) unter Druck.
Großunternehmen sind darauf gepolt, Systemstabilität zu sichern. Das ist nicht gerade das Klima, in dem neue Produkte und Services aus dem Ärmel geschüttelt werden können. Doch genau darauf kommt’s jetzt an: Ein Versicherungskonzern soll mal eben ein Nischenprodukt anbieten, oder ein Chemiekonzern eine Klein-Charge für ein Startup entwickeln. Das treibt der IT den Angstschweiß auf die Stirn. Denn Software-Kernsysteme lassen sich nunmal nicht beliebig oft modifizieren. Zu vielfältig sind die Verflechtungen, zu hoch ist die Gefahr von unerwünschten „Nebenwirkungen“ auf den laufenden Betrieb.
Häufig lohnt ein genauer Blick auf das, was da wirklich zu bewältigen ist. Hier beleuchtet nakami die Anforderungen genau. Oft stellt sich heraus, dass schlau aufgesetzte Zusatzmodule völlig ausreichend sind. Sie docken punktgenau an Ihren Bestandssystemen wie CRM, ERP, oder an Ihr Vertriebssystem an und helfen, die aktuelle Challenge schnell und pragmatisch zu meistern. Und nicht nur diese: Wir bauen die Module so, dass Sie auch ähnliche Themen mit abbilden.
Weil wir Business-Denke mit Technologie-Know-how fusionieren und Ihre Anforderungen schnell und zielsicher in schlanke Lösungen übersetzen. Von Vorteil ist, dass wir das nicht zum ersten Mal machen. Wir schöpfen aus vielen Jahren Erfahrung und kennen die Triggerpunkte, an denen wir ansetzen müssen.
Produkte, Services, ja ganze Märkte entwickeln sich immer schneller weiter. Kleine, wendige Unternehmen legen dabei eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit vor. Das setzt auch etablierte Kräfte (mittlere und große Unternehmen) unter Druck.
Großunternehmen sind darauf gepolt, Systemstabilität zu sichern. Das ist nicht gerade das Klima, in dem neue Produkte und Services aus dem Ärmel geschüttelt werden können. Doch genau darauf kommt’s jetzt an: Ein Versicherungskonzern soll mal eben ein Nischenprodukt anbieten, oder ein Chemiekonzern eine Klein-Charge für ein Startup entwickeln. Das treibt der IT den Angstschweiß auf die Stirn. Denn Software-Kernsysteme lassen sich nunmal nicht beliebig oft modifizieren. Zu vielfältig sind die Verflechtungen, zu hoch ist die Gefahr von unerwünschten „Nebenwirkungen“ auf den laufenden Betrieb.
Häufig lohnt ein genauer Blick auf das, was da wirklich zu bewältigen ist. Hier beleuchtet nakami die Anforderungen genau. Oft stellt sich heraus, dass schlau aufgesetzte Zusatzmodule völlig ausreichend sind. Sie docken punktgenau an Ihren Bestandssystemen wie CRM, ERP, oder an Ihr Vertriebssystem an und helfen, die aktuelle Challenge schnell und pragmatisch zu meistern. Und nicht nur diese: Wir bauen die Module so, dass Sie auch ähnliche Themen mit abbilden.
Weil wir Business-Denke mit Technologie-Know-how fusionieren und Ihre Anforderungen schnell und zielsicher in schlanke Lösungen übersetzen. Von Vorteil ist, dass wir das nicht zum ersten Mal machen. Wir schöpfen aus vielen Jahren Erfahrung und kennen die Triggerpunkte, an denen wir ansetzen müssen.
Mission 03
Weil ums Thema Big Data keiner mehr herumkommt. Die systematische Nutzung von Kundendaten ist der Schlüssel zum Erfolg in einer Welt, in der Produkte und Services immer individueller auf einzelne Kunden zugeschnitten werden.
Viele Unternehmen sammeln zwar eifrig Kundendaten, nutzen sie jedoch nicht systematisch. Sie liegen z.B. dezentral an verschiedenen Orten, sind nicht mehr up to date oder es ist gar nicht so recht definiert, welche Daten für welche Entscheidungen relevant sind. Heißt im Klartext: Wenn man die Daten braucht, muss man erst wühlen. Das braucht Zeit. Und Nerven.
Wir helfen Ihnen, Daten besser zu strukturieren, zu verwalten und aufzubereiten. Was Sie davon haben: Mehr Durchblick, um wichtige Entscheidungen zu treffen – auf allen Ebenen. Hier gucken wir uns an, wer im Unternehmen welche Daten in welcher Form braucht. Der Vertriebsvorstand, zum Beispiel. Hat eher wenig Zeit, will am liebsten alles auf einen Blick und plakativ aufbereitet. Die Experten in den Fachabteilungen hingegen müssen es detaillierter wissen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Mit nakami können Sie zwischen Ansichten switchen und alles so aggregieren, wie Sie es für Ihren Zweck brauchen.
Weil wir genau diese Erfassung und Strukturierung von Daten schon mit vielen Großkunden durchlaufen haben. Dazu zählen Versicherer, Banken, FinTech-Firmen, Medienunternehmen und Pharma- sowie Chemiekonzerne. Vor allem Marketing, Vertrieb und Produktsteuerung profitieren von unseren Ergebnissen.
Weil ums Thema Big Data keiner mehr herumkommt. Die systematische Nutzung von Kundendaten ist der Schlüssel zum Erfolg in einer Welt, in der Produkte und Services immer individueller auf einzelne Kunden zugeschnitten werden.
Viele Unternehmen sammeln zwar eifrig Kundendaten, nutzen sie jedoch nicht systematisch. Sie liegen z.B. dezentral an verschiedenen Orten, sind nicht mehr up to date oder es ist gar nicht so recht definiert, welche Daten für welche Entscheidungen relevant sind. Heißt im Klartext: Wenn man die Daten braucht, muss man erst wühlen. Das braucht Zeit. Und Nerven.
Wir helfen Ihnen, Daten besser zu strukturieren, zu verwalten und aufzubereiten. Was Sie davon haben: Mehr Durchblick, um wichtige Entscheidungen zu treffen – auf allen Ebenen. Hier gucken wir uns an, wer im Unternehmen welche Daten in welcher Form braucht. Der Vertriebsvorstand, zum Beispiel. Hat eher wenig Zeit, will am liebsten alles auf einen Blick und plakativ aufbereitet. Die Experten in den Fachabteilungen hingegen müssen es detaillierter wissen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Mit nakami können Sie zwischen Ansichten switchen und alles so aggregieren, wie Sie es für Ihren Zweck brauchen.
Weil wir genau diese Erfassung und Strukturierung von Daten schon mit vielen Großkunden durchlaufen haben. Dazu zählen Versicherer, Banken, FinTech-Firmen, Medienunternehmen und Pharma- sowie Chemiekonzerne. Vor allem Marketing, Vertrieb und Produktsteuerung profitieren von unseren Ergebnissen.
Mission 04
In vielen Businesses ändern sich Rahmenbedingungen durch Faktoren, die nicht vom Unternehmen zu verantworten sind, sondern z.B. durch neue Gesetzeslagen. Ein gutes Beispiel dafür sind Fördersummen oder Steuerberechnungen. Diese ändern sich ständig und müssen in Rechenkernen bzw. anhängigen Tools wie z.B. Online-Tarifrechnern von Versicherungen oder Performance-Charts von Fondsprodukten zeitnah angepasst werden.
In der Unvorhersehbarkeit der Ereignisse und in den unverrückbaren Deadlines. Erfolgt die Software-Umstellung nicht bis zum Tag X, läuft die Anwendung nicht gesetzeskonform. Das gefährdet das Gesamtgeschäft.
Wir schaffen die Möglichkeit, auf volatile Parameter flexibel zu reagieren und schnell Anpassungen vorzunehmen, ohne die Funktionsfähigkeit Ihrer Gesamtanwendung zu gefährden. Unsere Micro-Services programmieren wir so, dass auch künftige Änderungen pflegeleicht umsetzbar sind. Egal, was sich der Gesetzgeber (oder jemand anderes) künftig einfallen lässt – Sie können dem gelassen entgegenblicken und sich aufs Kerngeschäft konzentrieren.
Wir haben uns im Sektor Finanzwesen und Versicherungen eine hohe Spezialkompetenz erarbeitet. Mit Rechenkernen zu finanzmathematischen Themen kennen wir uns genauso aus wie mit Standardkonzepten der Steuergesetzgebung. So kommen wir schnell zum Punkt und unterstützen Sie nachhaltig und budgetär effizient.
In vielen Businesses ändern sich Rahmenbedingungen durch Faktoren, die nicht vom Unternehmen zu verantworten sind, sondern z.B. durch neue Gesetzeslagen. Ein gutes Beispiel dafür sind Fördersummen oder Steuerberechnungen. Diese ändern sich ständig und müssen in Rechenkernen bzw. anhängigen Tools wie z.B. Online-Tarifrechnern von Versicherungen oder Performance-Charts von Fondsprodukten zeitnah angepasst werden.
In der Unvorhersehbarkeit der Ereignisse und in den unverrückbaren Deadlines. Erfolgt die Software-Umstellung nicht bis zum Tag X, läuft die Anwendung nicht gesetzeskonform. Das gefährdet das Gesamtgeschäft.
Wir schaffen die Möglichkeit, auf volatile Parameter flexibel zu reagieren und schnell Anpassungen vorzunehmen, ohne die Funktionsfähigkeit Ihrer Gesamtanwendung zu gefährden. Unsere Micro-Services programmieren wir so, dass auch künftige Änderungen pflegeleicht umsetzbar sind. Egal, was sich der Gesetzgeber (oder jemand anderes) künftig einfallen lässt – Sie können dem gelassen entgegenblicken und sich aufs Kerngeschäft konzentrieren.
Wir haben uns im Sektor Finanzwesen und Versicherungen eine hohe Spezialkompetenz erarbeitet. Mit Rechenkernen zu finanzmathematischen Themen kennen wir uns genauso aus wie mit Standardkonzepten der Steuergesetzgebung. So kommen wir schnell zum Punkt und unterstützen Sie nachhaltig und budgetär effizient.
Mission 05
Weil der Beratungsbedarf angesichts steigender Komplexität von Produkten und Dienstleistungen immer mehr zunimmt und am Ende ein perfektes Angebot stehen soll, bei dem der Kunde sagt: Nehm’ ich!
User wünschen sich zwar hohe Individualität im Beratungsergebnis, möchten auf dem Weg dorthin aber nur wenig Zeit investieren. Klassische Software-Workflows sind häufig schnell, dafür aber sehr grobkörnig. Sie arbeiten mit starren Ergebnispfaden und fallen deshalb oft hinter den Erwartungshaltungen zurück.
Mit dynamischen Ergebnispfaden. Hier wird jede Eingabe des Kunden in jedem Schritt neu evaluiert und die nachfolgende Information neu sortiert. Eben so, dass am Ende des Workflows ein Ergebnis steht, das mit hoher Treffsicherheit wirklich passt. Die Regeln zu den Workflows lassen sich i.a.R. von qualifiziertem Personal aus den Fachabteilungen weitgehend ohne IT-Kenntnisse modellieren.
Weil eine unserer Stärken darin besteht, im Unternehmen vorhandenes Wissen in kundenorientierte Prozesse zu übersetzen. So können Produkte und Dienstleistungen erfolgreicher vermarktet werden. Beispiele dafür sind z.B. Pflegebedarfsrechner oder Risiko-Checks, wie wir sie für Versicherungsunternehmen entwickelt haben.
Weil der Beratungsbedarf angesichts steigender Komplexität von Produkten und Dienstleistungen immer mehr zunimmt und am Ende ein perfektes Angebot stehen soll, bei dem der Kunde sagt: Nehm’ ich!
User wünschen sich zwar hohe Individualität im Beratungsergebnis, möchten auf dem Weg dorthin aber nur wenig Zeit investieren. Klassische Software-Workflows sind häufig schnell, dafür aber sehr grobkörnig. Sie arbeiten mit starren Ergebnispfaden und fallen deshalb oft hinter den Erwartungshaltungen zurück.
Mit dynamischen Ergebnispfaden. Hier wird jede Eingabe des Kunden in jedem Schritt neu evaluiert und die nachfolgende Information neu sortiert. Eben so, dass am Ende des Workflows ein Ergebnis steht, das mit hoher Treffsicherheit wirklich passt. Die Regeln zu den Workflows lassen sich i.a.R. von qualifiziertem Personal aus den Fachabteilungen weitgehend ohne IT-Kenntnisse modellieren.
Weil eine unserer Stärken darin besteht, im Unternehmen vorhandenes Wissen in kundenorientierte Prozesse zu übersetzen. So können Produkte und Dienstleistungen erfolgreicher vermarktet werden. Beispiele dafür sind z.B. Pflegebedarfsrechner oder Risiko-Checks, wie wir sie für Versicherungsunternehmen entwickelt haben.
Kontakt